Interview zum Reformvorhaben der Regierungskoalition im Abstammungs-, Kindschafts- und Unterhaltsrecht
FAZ-Einspruch Podcast Nr. 318 vom 16.10.2024 (FAZ-Einspruch / Spotify)

Wie heteronormativ ist unser Familienrecht?
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) – Einspruch vom 4.10.2024 (Volltext | Online)

Die Migrationsbeschlüsse fordern Karlsruhe heraus
FAZ – Einspruch vom 9.11.2023 (Volltext | Online)

Das „subjektive Nettoprinzip“ und die Steuerfreiheit des Existenzminimums – Anmerkungen zu einer systemwidrigen Verfassungsrechtsdogmatik
Deutsches Steuerrecht (DStR) 2023, S. 2369-2376

Die abstammungsrechtliche Zuordnung der Elternschaft in den Ehen zweier Frauen
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2021, S. 3359-3364

Preiskontrolle als Aufgabe des Vertragsrechts
Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW) 2021, S. 257-285

Vertragsgestaltung
Lehrbuch, C.H. Beck 2020, 267 Seiten (JuS-Schriftenreihe Band 210)
hierzu: Rezensionen von Bernauer MittBayNot 2020, 326 und Everts DNotZ 2021, 317

Entschleunigt Euch!
CICERO online vom 21.10.2018

Der Kinderwunschvertrag bei Samenspenden: Privatautonome Gestaltung im Abstammungs- und Adoptionsrecht (gemeinsam mit Prof. Dr. Saskia Lettmaier)
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2018, S. 1553-1564

Buchbesprechung von: Hanka von Aswege, Quantifizierung von Verfassungsrecht – Zahlenverwendung im Verfassungstext und Zahlengenerierung durch das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld natur- und geisteswissenschaftlicher Rationalität, 2016
DER STAAT 57 (2018), S. 160-163

Die Sicherung gegen Vorleistungsrisiken als Zentralproblem der Vertragsgestaltung. Ein Systematisierungsversuch.
Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW) 2017, S. 201-229

Managergehälter und die Verfassung – Verbietet das Grundgesetz die Beschränkung der steuerlichen Abzugsfähigkeit?
FAZ vom 1.3.2017, S. 16

Der Vermögensausgleich bei aufgelöster Lebensgemeinschaft – Bestandsaufnahme, Würdigung und Plädoyer für die Verabschiedung der Zweckverfehlungskondiktion
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2016, S. 757-764